Ausgewachsen
- Christine Nöh
- 9. Feb.
- 1 Min. Lesezeit

Das Chamäleon: Damit ich bleibe, was ich bin,
muß ich dauernd meine Farbe wechseln.
Michail Genin
Das Chamäleon ist ein faszinierendes Tier mit seinen Fähigkeiten seine eigene Farbe der Umgebung anzupassen und mit beiden Augen in unterschiedliche Richtungen zu sehen. Ganz neu habe ich dazu gelernt, dass Chamäleone ihr Leben lang nicht aufhören zu wachsen. Sie werden immer größer und an ihrer Größe kann man ihr Alter erkennen.
Ich bin froh, dass wir nicht immer weiter wachsen, denn sonst bräuchte man ja ständig neue Kleidung und ausserdem würden die Wohnungen und Möbel und alles nicht mehr zu uns passen. So ist es gut, dass wir irgendwann "erwachsen" sind und nicht mehr größer werden.
Für unser Gehirn und unser Wissen sollte das aber hoffentlich nicht gelten. Da können wir durchaus vom Chamäleon lernen und immer nochmal etwas Neues dazu lernen. Das können Fertigkeiten, Interessen und sportliche Aktivitäten sein, die wir uns zusätzlich aneignen. Und genau das hilft unter anderem der Demenz vorzubeugen.
Im Gegensatz zu unserem Körper sollte es bei unserem Gehirn nie so sein, dass wir fertig sind, dass wir denken jetzt weiß ich alles. Wir haben unser Leben lang die Möglichkeit neue Verknüpfungen im Gehirn zu bilden und neue Fähigkeiten zu trainieren. Gut, wenn wir dann an ein Chamäleon denken und nie aufhören zu "wachsen".
Kommentarer