
Das Recht der Menschen auf Stille, auf saubere Luft und reines Wasser, auf Wiesen und Wälder und nicht verunreinigte Lebensmittel gehört in die Verfassung aller Staaten.
Yehudi Menuhin
Gefühlt hat es doch die letzten 4 Monate durchgeregnet. Die Wiesen sind matschig nass und mit Macht sprießen die neuen kleinen grünen Blätter an allen Büschen. Da könnte man doch denken, dass wir nun genug Regen gehabt haben und alles wieder gut ist.
Tatsächlich sind die Wasservorräte in Deutschland noch immer knapp. Gestern habe ich gelesen, dass das Reservoir an Wasser, das eben auch Seen, Gletscher und Flüsse betrifft noch immer auf einem viel zu niedrigem Stand ist. Durch die vielen Trockenheiten der vorhergehenden Jahre ist das mit einem regenreichen Winter nicht ausgeglichen. Wir sind noch immer weit im Minus.
Dabei ist Deutschland ja noch ein Land, das viele Wasservorräte hat, im Vergleich mit Spanien, Italien oder Frankreich. Dort gibt es Regionen in denen es seit Jahren fast überhaupt nicht mehr regnet und Seen und Flüsse sind fast leer.
Ab sofort werde ich also für jeden weiteren Regen dankbar sein und nicht nur ihn gelassen hin nehmen. Auf dem Wasservorrat basiert ganz vieles in unserem Leben und Regen ist eines der Dinge, die wir nicht selbst machen können.
In manchen Gegenden ist der Regen ein Grund für ein Freudenfest. Regen ist dann ein Symbol von Reichtum. Vielleicht sollten wir auch den Regen mehr Feiern, statt uns von ihm die Laune verderben zu lassen.
Comments