Insektenhotel
- Christine Nöh
- 27. März
- 1 Min. Lesezeit

Nicht alle Blumen duften uns, vielleicht haben aber Schmetterlinge und Bienen feinere Nasen
als wir Menschen.
Berthold Auerbach
Wir sind dabei den Vorgarten neu zu gestalten. Schon im Herbst wurden viele Pflanzen entfernt, so dass Platz ist für etwas Neues. Demnächst ziehen dann andere Blumen und Stauden ein, die ganz gezielt ausgesucht werden.
Es ist uns besonders wichtig, dass die Bepflanzung insektenfreundlich ist. Denn viele traditionelle Gartenblumen sehen sehr schön aus und sind auch beliebt, aber sie bringen für Bienen und Insekten keinen Nutzen. So kann sogar eine blühende Landschaft für die kleinen Tiere wie eine Wüste erscheinen.
Ich bin froh, dass ich dazu eine fachmännische Unterstützung habe von einem Garten- und Landschaftsbauer. Ich selbst hatte auch in den letzten Jahrzehnten zu oft auf die normalen Zierblumen zurück gegriffen und war mir gar nicht bewusst, dass zum Beispiel Hortensien zwar schön aussehen, aber keine Nahrung für Bienen liefern.
Natürlich kann man auch reine Zierpflanzen im Garten haben, aber ich möchte dass das meiste auch wirklich den Insekten etwas nützt. Wenn man die Auswahl hat zwischen Blüten die nur schön aussehen und welchen die zusätzlich Nektar bieten, dann ist es ja am besten, wenn man die zweite Wahl trifft. Von den anderen gibt es ja schon mehr als genug und von den insektenfreundlichen Pflanzen viel zu wenig.
#traubenhyazinthe #blumen #vorgarten #pflanzen #bienenfreundlich #insektenfreundlich #gedanken #fürjedentag #hoffnung #instablog #instafoto #fotografie #naturfotografie #photography #naturephotography #inspiration #foreveryday #lovingphotography #philosophy #changeyourthoughts #inspiration #meinegedanken
Commenti