
Das Rezept für Gelassenheit ist einfach:
Man darf sich nicht über Dinge aufregen, die nicht zu ändern sind.
Helen Vita
Es gibt immer einen Grund, um sich zu ärgern, wenn ich das nur möchte. Manche regen sich z.B. über die neuen Deckel an Flaschen auf, die nicht ganz abzunehmen sind. Wenn mich das ärgert, dann habe ich mit jeder Flasche die ich öffne, einen Anlass, damit die Gefühle hochkochen können. Wenn man das einfach akzeptiert wie es ist, dann hat man sich ganz schnell daran gewöhnt und es fällt einem gar nicht mehr auf.
Ich erinnere mich noch gut, an die ganze Aufregung, die es gab, als vor Jahrzehnten die neuen Verschlüsse an Getränkedosen eingeführt wurden. Manche haben sich schrecklich darüber geärgert und heute denkt keiner mehr darüber nach, dass es einmal anders war. Für die Umwelt hat diese kleine Veränderung auf jeden Fall etwas gebracht, denn diese Verschlüsse liegen nun nicht mehr in der Gegend herum.
Das sind nur zwei klitzekleine Beispiele für Anlässe, über die man sich im Alltag ärgern kann. Wenn man mit mehr Gelassenheit durchs Leben geht, dann schohnt man die eigenen Nerven und die der Mitmenschen, dann hat man mehr Freude am Leben und es ist mit Sicherheit auch besser für die Gesundheit.
Wir sollten uns daher immer wieder fragen, ob sich etwas ändert, wenn wir uns aufregen. Wenn das nicht der Fall ist, dann ist es gut, mit mehr Gelassenheit ins Leben zu blicken. Das Leben ist eben nicht immer so, wie wir es gerne hätten und das ist auch gut so.
#gelassenheit #wieesist #eskommtwieeskommt #Abendstimmung #Landschaft #natur #gedanken #fürjedentag #hoffnung #instablog #instafoto #fotografie #naturfotografie #photography #naturephotography #inspiration #foreveryday #lovingphotography #philosophy #changeyourthoughts #inspiration
Comments