Es macht den Unterschied
- Christine Nöh
- 8. Apr.
- 1 Min. Lesezeit

In den meisten Fällen tut ein freundlich zutrauliches Wort mehr Wirkung
und dringt tiefer als ein strenges, hartes.
Jeremias Gotthelf
Auf der Eingangstür hing ein Schild, auf dem stand: Ab hier Lächeln. Also habe ich lächelnd den Laden betreten, um dann zu merken, dass die Bedienung wohl durch den Hintereingang reingekommen sein musste, denn von einem Lächeln oder einem freundlichen Wort war nichts zu merken.
Schade eigentlich, denn Grundsätzlich finde ich es ansprechend, wenn man zu einem Lächeln aufgefordert wird. Wenn dies jedoch nicht den Menschen entspricht, die da arbeiten, dann sollte man sich das Schild besser sparen.
Wie anders habe ich es in einer Bäckerei erlebt, ganz ohne Schild. Die Frau hinter der Theke war freundlich, zuvorkommend und hat mir sogar noch ein Stückchen zum Probieren angeboten. Mit viel Spaß und guter Laune machte sie diese Arbeit und das hat man allen im Laden angemerkt. Aus diesem Laden gingen alle mit einem Lächeln hinaus, ganz ohne Aufforderung.
Egal welche Arbeit wir machen; wir selbst bestimmen mit, wie sich diese Arbeit für uns anfühlt. Wenn wir selbst Freundlichkeit und Gute Laune versprühen, dann wird sich auch die ganze Umgebung anders anfühlen. Auch wenn die Bäckerei nicht auf meinem normalen Weg liegt. Dort werde ich möglichst oft nochmal vorbei fahren. Einfach, weil sie so nett waren.
Comments