top of page

Bergwelten

  • Autorenbild: Christine Nöh
    Christine Nöh
  • 29. Jan.
  • 2 Min. Lesezeit

Kein Vogel fliegt zu hoch, wenn er mit eigenen Schwingen fliegt.

Wiliam Blake


Eigentlich bin ich nicht so der Bergmensch. Ich konnte noch nie richtig verstehen, was man davon haben soll, wenn man berühmte Berge bezwingt. Mal auf einen Berg zu steigen, der meinem Können entspricht und dann die Aussicht zu genießen finde ich okay. Aber ich würde niemals einen richtig hohen Berg besteigen, bei dem ich über gefährliche Grate oder Abhänge gehen müsste.


Nach der Lektüre von zwei Büchern Reinhold Messners und Reportagen über die hohen Berge kann ich ein kleines bißchen mehr Verständnis für die Bergsteiger aufbringen. Aber nur ein kleines bißchen. Es ist für mich noch immer nicht erstrebenswert das Leben aufs Spiel zu setzen, nur damit ich sagen kann, dass ich auf diesem oder jenem Gipfel gewesen bin.


Manche Menschen machen das ja aus Leidenschaft, trainieren hart und haben großes Können. Das finde ich durchaus bewundernswert. Aber es ist ja ein Geschäftszweig gewachsen, bei dem z.B.unglaublich viele Träger und Helfer dafür sorgen, dass wenige Menschen den Gipfel eines berühmten Berges erklimmen können. Es werden Leitern installiert, Gepäck getragen, Zelte aufgebaut und Essen gekocht. Und noch vieles mehr.


Wenn ich dann sehe, dass dann Scharen von Menschen an einem Berg im Stau stehen, weil einfach so viele gleichzeitig auf den Gipfel wollen, dann geht für mich jegliche Faszination daran verloren. Und dann kommt noch das Problem dazu, dass alle Menschen die da sind auch leider oftmals etwas zurück lassen. Natürlich ist es gut, wenn die Bewohner der Gebiete die Möglichkeit haben damit Geld zu verdienen, aber ob das ausreicht, weiss ich nicht.


Ich für mich brauche keine hohen Gipfel um glücklich zu sein. Mir reicht auch schon ein Gang durch den Wald hinter unserem Haus, damit es mir wieder besser geht. Und darüber bin ich ganz froh. Vielleicht ist es das Beste, bei vielem einfach nicht mit machen zu müssen.




 
 
 

Comments


Die Liste der 1000 Dinge für die man dankbar ist:

  1. MeinLeben

  2. Freunde

  3. Familie

  4. Dach über dem Kopf

  5. Leckeres Essen

  6. Trinken

  7. Möglichkeit zum Ausschlafen

  8. Vogelgezwitscher

  9. Leckeres Frühstück

  10. Sesamring mit Butter

  11. Möglichkeit zum Homeoffice

  12. Schule

  13. netter Busfahrer

  14. Sonnenschein

  15. warme Dusche

  16. Fussball spielen

  17. kein Krieg

  18. Möglichkeit etwas mit der Familie zu machen

  19. Urlaub

  20. einen Garten haben

  21. eigene Früchte ernten

  22. ein Hobby zu haben, das mich erfüllt

  23. nette Menschen, die dieses Hobby mit mir teilen

  24. wenn andere lesen, was ich schreibe

  25. Möglichkeit Koffer zu packen

  26. Waschmaschine 

  27. Spülmaschine

  28. USA Reise

  29. Sommer

  30. gesunde Beine

  31. Computer

  32. gutes Internet

  33. Dach über dem Kopf

  34. E-Bike

  35. draußen frühstücken

  36. etwas mit den Kindern unternehmen

  37. Wäschetrockner

bottom of page