Immer mehr
- Christine Nöh
- 10. Aug.
- 1 Min. Lesezeit

Die Fälschung unterscheidet sich vom Original dadurch, daß sie echter aussieht.
Ernst Bloch
Immer mehr Bereiche werden dazu genutzt um uns zu veräppeln. Und dieser Begriff klingt ja ganz harmlos, genauso wie "fake" nicht so dramatisch klingt wie "Fälschung". Ich finde es aber anstrengend, dass man eigentlich nichts mehr trauen kann, was einem im Internet begegnet. Man kann den Namen nicht trauen, denn viele nutzen die von berühmten Menschen aus, um Aufmerksamkeit zu bekommen.
So habe ich einen Bericht über das Verhalten von Tieren begeistert gelesen, weil ich dachte ein berühmter Englischer Tierforscher, hätte das geschrieben. Dann habe ich aber entdeckt, dass die Fotos, die als "Beweise" angefügt waren, garantiert KI erzeugt waren und dann habe ich erst gemerkt, dass der Account auch gefälscht ist.
Oder ist sah eine wirklich richtig tolle Werbung für eine Gartenhütte aus Holz mit tollen Fenstern in einer ungewöhnlichen Kugelform. Als ich dann aber auf die Verkaufsseite ging, waren nur quadratische Hütten aus Blech verkauft. Wer kauft sich denn so eine Blechhütte, wenn er zuvor auf die KI erzeugte Werbung reingefallen ist. Selbst wenn ich das bräuchte, würde ich niemals dort kaufen, einfach weil sie mich reinlegen wollten.
Genau das finde ich anstrengend und nervig, dass man nie mehr sicher ist, was denn tatsächlich stimmt. Die Heideblüte auf meinem Foto ist zumindest echt.
Kommentare