top of page

Das Kleine wertschätzen

  • Autorenbild: Christine Nöh
    Christine Nöh
  • 18. Dez. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

ree

Die Wertschätzung der kleinen Dinge ist das Fundament für eine große Führung.

Thomas Nave


Für den Kunstunterricht besorge ich viele verschiedene Materialien, mit denen die Schüler dann arbeiten können. Das sind zum Beispiel Stifte, Farben, Pinsel, Papiere und vieles mehr. Das mache ich, damit am besten gewährleistet ist, dass alle Schüler das benötigte Material auch dabei haben und alle die gleichen Möglichkeiten zur Umsetzung von Aufgaben haben.


Wie könnte es aber auch anders sein, als dass viele nun leider die Materialien nicht wertschätzen. Die Schüler bezahlen zwar einen Beitrag am Anfang des Schuljahres, aber sie sehen keinen Zusammenhang zu dem Material das sie benutzen.


Filzstifte werden dann nicht mehr richtig verschlossen, so dass sie austrocknen, Buntstifte liegen hinterher unter dem Tisch auf dem Boden und Pinsel werden nicht richtig ausgewaschen, so dass sie mit eingetrockneter Farbe so fest sind, dass man sie nur noch wegwerfen kann.


Trotz aller organisatorischer Kniffe schaffe ich es nicht dauernd das alles zu kontrollieren. Wenn Schüler unbeobachtet sind, dann ist es ihnen egal, wenn Sachen kaputt gehen. Es ist eben sehr schade, dass bei vielen kein eigenes Bewusstsein für den Wert von Materialien vorhanden ist. Es ist natürlich auch schwierig dies zu entwickeln, wenn immer alles verfügbar ist. Vielleicht sollten die Schüler das Kunstgeld mit Hilfe des eigenen Taschengeldes bezahlen, damit sie merken, dass die Materialien wertvoll ist. In Zukunft werde ich den Eltern vielleicht diese Empfehlung mit auf den Weg geben.


Grundsätzlich ist es gut, wenn unsere Gesellschaft wieder mehr Achtung und Wertschätzung gegenüber den Dingen entwickeln würde, die uns täglich umgeben. Irgendwann haben Menschen mit ihrer Energie, ihren Ideen und ihrer Kraft dafür gesorgt, dass wir alle diese Dinge haben. Schön, wenn wir das immer zu schätzen wissen.



 
 
 

Kommentare


Die Liste der 1000 Dinge für die man dankbar ist:

  1. MeinLeben

  2. Freunde

  3. Familie

  4. Dach über dem Kopf

  5. Leckeres Essen

  6. Trinken

  7. Möglichkeit zum Ausschlafen

  8. Vogelgezwitscher

  9. Leckeres Frühstück

  10. Sesamring mit Butter

  11. Möglichkeit zum Homeoffice

  12. Schule

  13. netter Busfahrer

  14. Sonnenschein

  15. warme Dusche

  16. Fussball spielen

  17. kein Krieg

  18. Möglichkeit etwas mit der Familie zu machen

  19. Urlaub

  20. einen Garten haben

  21. eigene Früchte ernten

  22. ein Hobby zu haben, das mich erfüllt

  23. nette Menschen, die dieses Hobby mit mir teilen

  24. wenn andere lesen, was ich schreibe

  25. Möglichkeit Koffer zu packen

  26. Waschmaschine 

  27. Spülmaschine

  28. USA Reise

  29. Sommer

  30. gesunde Beine

  31. Computer

  32. gutes Internet

  33. Dach über dem Kopf

  34. E-Bike

  35. draußen frühstücken

  36. etwas mit den Kindern unternehmen

  37. Wäschetrockner

bottom of page