Was wir teilen
- Christine Nöh
- 12. Apr.
- 2 Min. Lesezeit

Der rechte Weg, sich Einfluß auf die Menschen zu erhalten,
besteht in dem Ausharren, Gutes zu tun.
David Livingstone
Der Einfluss der Medieninhalte auf unsere Gesellschaft und auf die Menschen ist sehr enorm und wird sehr oft beklagt. Es ist ja tatsächlich so, dass Informationen die viel geteilt werden, die Ansichten von Menschen formen. Man fühlt sich dem so ausgeliefert, aber ganz ohnmächtig sind wir nicht.
Wir können selbst mit bestimmen, welche Nachrichten und Informationen viel verbreitet werden. Leider ist es ja so, dass viele Menschen mit guten Ansichten und Werten sich aus der digitalen Welt zurück ziehen und den anderen das Feld überlassen. Dadurch werden diese noch stärker.
Es ist nicht egal, ob wir Bilder, Nachrichten und Informationen liken und teilen. Denn alles was eine positive Resonanz findet wird häufiger anzgezeigt. Immer wenn ich eine gute Nachricht lese hinterlasse ich daher einen Daumen hoch, oder ich teile sie sogar, damit andere sie auch lesen.
Wir können die Welt verändern, indem wir Gutes, Hoffnungsvolles und Mutmachendes Teilen. Wir sind nicht ausgeliefert. Aber wir dürfen uns nicht in unsere eigenen vier Wände zurückziehen und die anderen einfach machen lassen.
Wenn z.B. eine oder zwei Personen einen Blogbeitrag von mir teilen, dann lesen schon doppelt so viele Menschen, das was ich geschrieben habe. Es macht daher einen riesigen Unterschied, ob ihr das was ich schreibe nur gut findet, oder ob ihr es mit irgendeiner Funktion mit anderen teilt.
Immer wenn wir etwas gut finden, dann sollten wir nicht nur Bilder oder Sätze kopieren, sondern tatsächlich den kompletten Inhalt teilen, denn nur dann erhält der Beitrag eine hohe Reichweite. In kleinen Klicks liegt viel Macht, die wir viel zu selten nutzen.
Comments