Christine Nöh
Wer ist ein Genie?
Aktualisiert: 15. Aug. 2021

Wir alle würden Genies, wenn wir uns im ganzen Leben so entwickelten
wie in den ersten Jahren.
Walter Ludin
Wenn wir Genies aufzählen sollten, fallen uns natürlich Albert Einstein, Pablo Picasso, Mozart, Beethoven oder auch Steve Jobs ein. Immer wieder haben wenige herausragende Menschen ganz aussergewöhnliches geleistet.
Es gibt viele Untersuchungen über Genies und wie Menschen zu Genies werden. Dabei ist mir aufgefallen, dass Genies meisten nicht der Norm entsprechen und neue Wege gesucht haben. Eine amerikanischen Studie hat Kriterien festgelegt, nach denen beurteil wird, ob ein Mensch ein Genie ist.
In Untersuchungen haben die Forscher herausgefunden, dass 5 jährige Kinder fast alle noch diesen Kriterien entsprechen. Mit den Jahren nimmt die Anzahl der Menschen, die als Genie gelten könnten immer mehr ab und als Erwachsene sind nur noch wenige Prozent der Untersuchten Genies.
Man könnte also vermuten, dass wir es verlernen ein Genie zu sein. Dadurch dass wir lernen uns an die Gesellschaft und den alpgemeingültigen Vorgaben anzupassen, verlieren wir unsere eigene Genialität. Das ist irgendwie schon erschreckend, wenn man das so liest.
Nun, es ist vielleicht nicht das Ziel, dass jeder Mensch ein Genie sein sollte, aber es wäre für uns alle bereichernd, wenn wir nicht alle danach streben würden, so zu werden, wie alle anderen sind und stattdessen, jeder das entdeckt, was ihn selbst zu einem besonderen Menschen macht.
Das bedeutet nicht, dass man nichts mehr von anderen lernen könnte. Picasso hat die alten Meister sehr intensiv studiert, sie kopiert und dann so verändert, dass er seine eigenen Gefühle zum Ausdruck bringen konnte. Es ist gut von anderen zu lernen, aber wir sollten sie nicht kopieren, sondern immer wieder auch das finden, was uns selbst aus macht.
#schmetterling #blume #garten #natur #naturfotografie #genie #gedanken #blog #nichtwiealleanderena