Auch das ist Kunst, ist Gottes Gabe, aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herz zu tragen,
dass, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.
Johann Wolfgang von Goethe
Die Spinne hat bestimmt Kunst und Mathematik studiert und ihre Kenntnis im Weben dieses Spinnennetzes umgesetzt. Die anderen Spinnennetze daneben waren eher eine wilde Ansammlung von Fäden, die dann eher einem wahllosen Knäuel ähnelten. Diese Spinne hier aber legt sehr viel Wert auf die Ästhetik des Gesamtbildes. Schade, dass Spinnen nicht reden können, ich hätte mich gerne mit ihr unterhalten.
Wir Menschen fühlen uns der Natur und den Tieren so oft überlegen. Dabei sollten wir öfters mal genauer hinsehen. Ein Insekt, das fähig ist solch ein Kunstwerk zu schaffen ist uns gar nicht so unterlegen. Selbst bei den Spinnen gibt es individuelle Unterschiede, wie können wir denken, dass es auf so ein kleine Spinne nicht ankommt?
Wenn diese dünnen Spinnen mit ihren langen Beinen in unserer Wohnung vor mir weg rennen, dann haue ich nie mit der Schlappe drauf. Entweder freue ich mich, dass sie bei uns die Stechmücken fängt, oder ich stülpe ein Glas darüber und lasse sie im Garten weiterspinnen.
Die Achtung vor den anderen Lebewesen fängt schon bei den kleinsten Tieren an (Zecken und Stechmücken ausgeschlossen) und sie sollte auch nicht bei den Mitmenschen enden. Vielleicht fängt es sogar mit der Selbstwertschätzung meiner selbst an, denn wenn ich mich selbst als wertvoll genug ansehe, dann muss ich keinen anderen klein machen oder missachten.
Comments