Die Brötchen Frage
- Christine Nöh
- 15. Okt. 2022
- 2 Min. Lesezeit

Wenn man - aus welchem Grunde auch immer - den Gürtel enger schnallen muss,
muss die Gerechtigkeit größer geschrieben werden.
Sonst nimmt man die Menschen nicht mit.
Egon Bahr
Es ist ja alles teurer geworden, aber bei den Brötchen fiel es mir jetzt besonders auf. Gefühlt ist der Preis doppelt so hoch wie vor einem Jahr. Ob das tatsächlich so stimmt, kann ich nicht wirklich sagen, aber die Preise sind so, dass ich das Gefühl habe, keine Brötchen mehr kaufen zu wollen.
Dann denke ich, dass normales Brot ja auch nicht so viel anders schmeckt und spare mir die Brötchen. Das wäre ja eine ganz einfache Lösung, aber wir alle wissen, dass die Welt nicht so einfach ist. Denn wenn das nun alle so machen und alle so denken, dann kann der Bäcker möglicherweise bald einpacken.
Ich denke, das diese Preiserhöhung ja nicht willkürlich ist, sondern dass die Bäckerei damit sehen muss, ihre Kosten zu decken. Wenn wir jetzt überall nur sparen, dann geraten wir wirklich in eine Rezession und viele Firmen müssen um ihr Überleben bangen.
Andererseits kann ich allein durch mein Kaufverhalten auch nicht die Wirtschaft retten. Ich muss ja selbst auch sehen, wie ich mein Geld einteile. Für mich selbst liegt die Wahl gerade in einer abgewogenen Mitte. Ich kaufe nur noch die Hälfte Brötchen und genieße diese noch intensiver. Ich habe ja schon immer bewusst eingekauft, jetzt werde ich es noch bewusster machen.
Und wenn ich dann morgen früh mein Brötchen esse, werde ich es mit voller Konzentration geniessen und nicht nur gedankenlos verspeisen und ich werde mich darüber freuen, dass es mir möglich ist, dass ich noch Brötchen kaufen kann.
#schiff #meer #alleshängtzusammen #einkaufen #brötchen #gedanken #fürjedentag #hoffnung #instablog #instafoto #fotografie #nordsee
#naturfotografie #photography #naturephotography #inspiration #foreveryday #lovingphotography #philosophy #changeyourthoughts
Comments